KommDIGITALE vom 15. bis 17.11.2022
Meldung 22.09.2022
Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten und Frau Ursula Rohmann, zwei Mitverantwortliche dieses Webauftritts, nehmen zusammen mit weiteren Beteiligten an einer Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Barrierefreiheit teil.
Auf der diesjährigen KommDIGITALE vom 15. bis 17. November 2022 in Bielefeld, einer Fachmesse für die kommunale Digitalisierung, werden Frau Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten und Frau Ursula Rohmann, zwei Mitverantwortliche dieses Webauftritts, zusammen mit weiteren Beteiligten an einer Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Barrierefreiheit teilnehmen.
Die KommDigitale richtet sich als IT-Fachkongress an Kommunalbehörden in ganz Deutschland, für die die IT-Barrierefreiheit eine große Relevanz hat. Die Kommunen haben in unserem föderalen System die meisten Kontakte mit Bürgern und Unternehmen, insofern ist die Zugänglichkeit der IT-Angebote unumgänglich.
Frau Prof. Dr. Meyer zu Bexten, die hessische Landesbeauftragte für barrierefrei IT, leitet das hessische Landeskompetenzzentrum für barrierefrei IT und die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie IT beim Regierungspräsidium Hessen. Frau Rohmann leitet die Koordinierende Stelle Barrierefreiheit beim ITZBund und ist dort Beauftragte für Barrierefreiheit.
Das Thema „Digitale Barrierefreiheit – wo stehen wir, wohin müssen wir – und wie?“ verspricht eine spannende Diskussion: Welche digitalen Angebote stehen bereits barrierefrei zur Verfügung? Wie kann digitale Barrierefreiheit – insbesondere im Zusammenspiel mit den Softwareherstellern der Privatwirtschaft– effizient erreicht werden? Welche Strategien zeichnen sich in der Praxis aus?
Neben vielen anderen spannenden Themen der KommDIGITALE dürfte diese Podiumsdiskussion ein interessanter Programmpunkt des Kongresses werden. Sie finden ausführliche Informationen zur Podiumsdiskussion auf der KommDIGITALE auf der Website zur Veranstaltung.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website der KommDIGITALE.