Webinar zur Berücksichtigung der Barrierefreiheit bei der Vergabe von Softwareentwicklungsprojekten
Meldung 18.02.2025
Das Webinar findet am 13.03.2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Es richtet sich an alle, die wissen wollen und müssen, wie sie bei ihren Vergaben und Ausschreibungen die Anforderungen zur Barrierefreiheit effizient integrieren können, damit die beauftragte Software barrierefrei realisiert wird.
Inhalt:
Öffentliche Stellen müssen barrierefrei zugängliche und nutzbare IT-Anwendungen einsetzen. Bereits bei der Vergabe werden entscheidende Weichen für die digitale Barrierefreiheit einer Anwendung gestellt. In dem Webinar stellen Mitglieder des Ausschusses der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) Vorlagen und Beispiele zur Gestaltung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren vor, die die Anforderungen der Barrierefreiheit integrieren.
Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Grundlagen sowie praktische Beispiele für die Nutzung der BFIT-Bund Handreichung des Ausschusses für Barrierefreiheit in der Informationstechnik: „Vorlagen und Beispiele für das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren von Desktop- und Web-Anwendungen“.
Veranstalter
BFIT Bund – Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit in der Informationstechnik
Referentinnen und Referenten
- Alexander Pfingstl, BFIT-Bund
- Andreas Carstens, Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS)
- Ursula Rohmann, ITZBund
- Josephine Schwebler, IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Moderation
- Alexander Pfingstl, BFIT-Bund
- Julia Jaeger, IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Datum und Anmeldung
Die Veranstaltung wird online am 13.03.2025 von 14:30 bis 16:00 Uhr stattfinden.
Sie können sich über den folgenden Link anmelden: Anmeldung zur Veranstaltung