Zielgruppe Temporär

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Sensibilisierung

Barrierefreiheit hilft nicht nur Personen mit körperlichen Einschränkungen. Alle können täglich in eine behindernde Situation geraten. Dies kann beispielsweise ein gebrochener Arm oder eine laute U-Bahn sein.

Mit einem Prozentsatz von 95 % entsteht ein Großteil der Behinderungen erst im Laufe des Lebens. Diese können beispielsweise durch Unfälle oder Krankheiten auftreten (Quelle: Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e. V.). Bereits ein verstauchtes Handgelenk erschwert die Bedienung eines Computers erheblich. Barrierefreie Gestaltung ermöglicht dann beispielsweise die reine Tastaturbedienung einer Anwendung.

Auch in alltäglichen Situationen kann barrierefreie IT die Nutzung digitaler Angebote erleichtern. So helfen Untertitel nicht nur Personen mit Höreinschränkung, sondern auch unterwegs in lauten Zügen oder Bibliotheken. Somit helfen Maßnahmen für zugänglichere Inhalte auch in Situationen ohne direkte Einschränkung.