Assistive Technologien

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Pruefen

Assistive Technologien sind digitale Medien, die Menschen mit Behinderungen ermöglichen, Software und Webanwendungen mit ihren Beeinträchtigungen im Sehen, Hören, Lernen, Sprechen oder in der Motorik zu nutzen. Dies kann z.B. beinhalten, dass

  • schriftliche und/oder visuelle Informationen vorgelesen oder vergrößert werden,
  • Videos Untertitel beinhalten,
  • Software und Webanwendungen mit der Tastatur, per Tastendruck und/oder mit individuellen Touch-Befehlen bedient werden können.

Assistive Technologien umfassen beispielsweise Screenreader, Spracherkennungssoftware, Vergrößerungssoftware, PDF-Reader und Gebärdensprachenhilfen.

Stand: 19.12.2023