Lexikon

Typ: Artikel

Wichtige Begriffe kurz erläutert

Hier finden Sie - nach Schlagworten sortiert - Kurzinformationen rund um die vielfältigen Themen dieser Seite.

Radiobutton

Ein Radiobutton ist ein Steuerelement grafischer Benutzeroberflächen, das der Auswahl genau einer Option aus mehreren dient. Radiobuttons sind meist unter, manchmal auch nebeneinander angeordnete kleine Kreise, in Zusammenhang mit Beschreibungstexten.

Resource Description Framework

Abkürzung: RDF

Resource Description Framework bezeichnet eine technische Herangehensweise im Internet zur Formulierung logischer Aussagen über beliebige Ressourcen und wurde ursprünglich vom W3C als Standard zur Beschreibung von Metadaten konzipiert. Mittlerweile gilt RDF als ein grundlegender Baustein des Semantischen Webs.

Rot, Grün, Blau

Abkürzung: RGB

In HTML kann eine Farbe als RGB-Wert mit dieser Formel angegeben werden:

Jeder Parameter (Rot, Grün und Blau) definiert die Intensität der Farbe mit einem Wert zwischen 0 und 255.

Das bedeutet, dass es 256 x 256 x 256 = 16777216 mögliche Farben gibt!

Beispielsweise wird RGB (255, 0, 0) als Rot angezeigt, da Rot auf den höchsten Wert (255) gesetzt ist und die anderen beiden (Grün und Blau) auf 0 gesetzt sind.

Ein weiteres Beispiel, RGB (0, 255, 0) wird als Grün angezeigt, weil Grün auf seinen höchsten Wert (255) gesetzt ist und die anderen beiden (Rot und Blau) auf 0 gesetzt sind.

Für Schwarz werden alle Farbparameter auf 0 gesetzt: RGB (0, 0, 0).

Für Weiß werden alle Farbparameter auf 255 gesetzt: RGB (255, 255, 255).

Rot, Grün, Blau, Alpha– Werte

Abkürzung: RGBA

Ein RGBA-Farbwert ist eine Erweiterung von RGB mit einem Alpha-Kanal, der die Transparenz angibt.