Barrierefreiheits-Navigator

Typ: Artikel

Der Barrierefreiheits-Navigator des ITZBund dient als Hilfestellung für Projekte zur Realisierung oder zur Beschaffung einer IT-Lösung. In welchen Phasen ist Barrierefreiheit wie zu berücksichtigen?

Als Hilfestellung für Projektleitungen und alle, die eine neue IT-Lösung einführen wollen, ist dieser Barrierefreiheits-Navigator im ITZBund entwickelt worden. Er gibt den Verantwortlichen in allen Phasen des Projekts einen Überblick, was hinsichtlich der digitalen Barrierefreiheit zu berücksichtigen ist.

Neben einer kurzen Beschreibung, welche Aufgaben in der jeweiligen Phase zu erledigen sind, führen hilfreiche Links zu den ausführlichen Handlungsanweisungen oder Vordrucken. Die verantwortlichen Projektrollen ergänzen diese Informationen. Der Barrierefreiheits-Navigator orientiert sich am V-Modell XT Bund. Der Navigator kann sowohl in klassischen, linearen als auch in agilen Projekten verwendet werden. Das grundlegende Prinzip „Berücksichtigung von Anfang an“ ist immer Voraussetzung für eine erfolgreiche barrierefreie Umsetzung, unabhängig vom Projektvorgehen.

Das hier als Download verfügbare Template des Barrierefreiheits-Navigators können Sie an Ihr Projektvorgehen in Ihrem Haus anpassen. Fügen Sie die Links zu Ihren hilfreichen Handlungsanweisungen und Informationen ein. Ergänzen oder streichen Sie Projektphasen entsprechend Ihrer Vorgaben, um Ihren Projektverantwortlichen eine kurze, prägnante Handlungsanweisung zur Verfügung stellen zu können.